13. Begegnungen mit Gesungener Poesie und Theaterchansons aus Polen
Der Verein POLin Polnische Frauen in Wirtschaft und Kultur e.V. präsentiert:
„Liaison“ – 13. Begegnungen mit Gesungener Poesie und Theaterchansons aus Polen. Donnerstag, 19. Juni 2025, 20:00 Uhr
Agnieszka Chrzanowska & Jarosław Meus – „Bez Ciebie ja to nie ja / Ohne dich bin ich nicht ich” Einlass: 19:00 Uhr, Eintritt frei. Spenden erbeten. Anmeldungen: info@pol-in.eu
Ort: Jazzclub Schlot, Invalidenstraße 117, 10115 Berlin
Agnieszka Chrzanowska – Schauspielerin, Komponistin und Liedermacherin, studierte an der Staatlichen Theaterhochschule in Krakau. Bekannt für moderne Interpretationen im Bereich der Gesungenen Poesie und des Theaterchansons. Dreimal ausgezeichnet bei dem renommierten Festival des Schauspielsongs in Breslau (Przegląd Piosenki Aktorskiej we Wrocławiu).
Komponierte Musik zu mehr als 150 Gedichten von zeitgenössischen polnischen Dichtern, u. A. von Michał Zabłocki, Witold Jędrzejczak, Józefa Latos, wie auch Klassikern, wie Czesław Miłosz und Bolesław Leśmian.
Agnieszka Chrzanowska: Gesang, Flügel, Jumbo
Jarosław Meus: Gitarre, Bouzuki
Ein Abend voll des Vergnügens „(…) Musik auf dem höchsten Niveau!
Dazu die ausgezeichnete Stimme der Schauspielerin und im Endeffekt
bekommen wir einen unglaublich angenehmen Ohrenschmaus. (…)“ Dziennik Teatralny, Kattowitz
Foto © Marcin Brzózka
Moderation und Projektkoordination: Celina Muza
Das Projekt „Liaison“ wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, sowie privaten Sponsoren.
Samstag, 21. Juni 2025, 19:30 Uhr
„Frau Arndt ist systemrelevant“ von Przemysław Wojcieszek
Regie und deutsche Fassung: Andreas Visser
Als Frau Arndt: Celina Muza
Grafik: Anna Molga
Für die alleinstehende Frau Arndt ist der einzige Zugang zur Außenwelt die Paketverteilung aus ihrer kleinen Berliner Wohnung heraus. Unter Zeitdruck stehende Zusteller nutzen sie als Depot. Ihre Nachbarn lernt sie durch die Abholung der Pakete kennen. Ein Mikrokosmos, der zur Bühne für Frau Arndts Erzählungen und Reflexionen über ihr Leben und unsere konsumorientierte Gesellschaft wird. 20qm deutsch-polnisches Polit-Theater. Energisch und sanft, rebellisch und melancholisch. Frau Arndt rockt die Revolution.
Ort: Kulturschiff, MS Goldberg
Havelufer, Dischinger Brücke/Ruhlebener Str.
Berlin-Spandau, Berlin 13581
Karten: 25,00 € / 15,00 €
Reservierung: ms@goldberg-kulturschiff.d