Barbara
Projekt: die Inszenierung – HERBSTbrücke
Am Montag, dem 27. November wird, im Rahmen des Projektes die Inszenierung: HERBSTbrücke – neue deutsch-polnische Solostücke in Berlin, gezeigt. Die Inszenierung von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa, gefördert.
„Frau Arndt ist systemrelevant“ – Ein Solostück mit Celina Muza
Für die alleinstehende Frau Arndt ist der einzige Zugang zur Außenwelt die Paketverteilung aus ihrer kleinen Berliner Wohnung heraus. Unter Zeitdruck stehende Zusteller nutzen sie als Depot. Ihre Nachbarn lernt sie durch die Abholung der Pakete kennen. Ein Mikrokosmos, der zur Bühne für Frau Arndts Erzählungen und Reflexionen über ihr Leben und unsere konsumorientierte Gesellschaft wird. 20qm deutsch-polnisches Polit-Theater. Energisch und sanft, rebellisch und melancholisch. Frau Arndt rockt die Revolution.
Montag, 27. November 2023, 20.00 Uhr
Text: Przemysław Wojcieszek Regie und deutsche Fassung: Andreas Visser Acud Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
Grafik © Anna Molga
Karten: 15,00 / 10,00 EUR
https://www.acud-theater.de/programm/5431-frau-arndt-ist-systemrelevant.html
oder Anmeldungen an: info@kultur-schmuggel.org
Die Vorstellung „Keine Wilden Erdbeeren“ wird gezeigt im Rahmen des Projektes: Nach dem Nichts, gezeigt. Gefördert wird die Vorstellung von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
„Keine Wilden Erdbeeren“ von Przemysław Wojcieszek
Zwei Schauspielerinnen proben ein Stück, das sie „Bilder von Bergman“ nennen, basierend auf Texten von Ingmar Bergman und dann ereilen sie die Lockdowns der Pandemie. Die Theater sind geschlossen. Aber sie lassen sich nicht unterkriegen und proben für einen Tag X, der vielleicht kommt, aber man weiß es nicht. Ihre existenziellen Ängste bekämpfen sie mit einem Job als Medikamententesterinnen. Dieses Gemisch aus einer diffusen Perspektivlosigkeit, der Frage, ob überhaupt noch jemand Theater sehen will und dem Einfluss von unbekannten Medikamenten macht aus diesem Stück etwas, was es gar nicht gibt: Eine Ingmar-Bergman-Farce. Eine kafkaeske Komödie. Oder wie die Schauspielerin Marianne an einer Stelle verzweifelt, sagt: „Machen wir diese verdammten „Bilder von Bergman“. Und es wird der beste verdammte Bergman von allen verdammten Bergmans sein, der je gezeigt wurde. Es wird der ultimative Bergman-Scheiß!“
Montag, 04. Dezember 2023, 20:00 Uhr
Ort: Acud Theater, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
Übersetzung ins Deutsche von Andreas Visser
Es spielen: Celina Muza und Kati Thiemer
Regie: Andreas Visser
Musik: Ensemble
Kostüme nach Entwürfen von Anna Molga
Foto © Gabriella Falana
Mehr Informationen unter: info@kultur-schmuggel.org
https://www.acud-theater.de/programm/5437-keine-wilden-erdbeeren.html
oder Anmeldungen an: info@kultur-schmuggel.org
Die Vorstellung wird gezeigt im Rahmen des Projektes: Nach dem Nichts. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
https://www.facebook.com/Kulturschmuggel/
Warschau/Warszawa
Verleihung der Goldenen Erbse 2014
Rybnik
Weihnachtsmarkt / Świąteczny Jarmark Berlin 2014
Thorn, Toruń
Lichterfest, Festiwal światła, Berlin 2013
Bürgerfest des Bundespräsidenten 2013
Lichterfest, Festiwal światła, Berlin 2014
Uśmiechnij się
W początkach naukowej kariery Alberta Einsteina pewien dziennikarz spytał panią Einstein, co myśli o swoim mężu – Mój mąż to geniusz! On umie robić absolutnie wszystko, z wyjątkiem pieniędzy.
Ktoś zapytał Krzysztofa Lichtenberga, niemieckiego uczonego – Czy mógłby mi pan wyjaśnić różnicę między czasem, a wiecznością? – Niestety, to niemożliwe. Wprawdzie ja mam dość czasu na wyjaśnienie, ale panu nie starczyłoby wieczności na zrozumienie.
Mam cudowny pomysł – powiedział Edisonowi pewien młody człowiek – Chcę wynaleźć uniwersalny rozpuszczalnik: ciecz, która będzie rozpuszczać każdy materiał. Ale nie mam środków na realizację tej idei. Uniwersalny rozpuszczalnik? zdziwił się Edison. A w jakim naczyniu będzie go pan trzymał?
Z okazji powrotu wojsk po zwycięstwie nad Francją, Liebig zaprosił do siebie kilku żołnierzy na obiad. Jeden z nich ogląda z zaciekawieniem półki z książkami, pokrywające wszystkie ściany, po czym powiada – Pan chyba jest introligatorem, ma pan tyle książek.
Walter Hieber miał zamiar podyktować coś sekretarce, ale ta była akurat zajęta – Co pani pisze? – spytał Hieber. To dla pana, profesorze. Ach, tak. To w takim razie kiedy indziej. Nie będę przeszkadzał sam sobie.
Po jednym z odczytów Faradaya o indukcji elektromagnetycznej ówczesny minister zapytał go – Cóż za praktyczne korzyści przyniesie to pańskie odkrycie? Tego jeszcze nie wiem – odparł Faraday, ale mogę pana zapewnić, że wkrótce będzie pan z tego ściągał podatki. Weiterlesen